KINO BAR ab JETZT geöffnet:
Ab jetzt ist die Kino Bar Mi – So ab 18h geöffnet.
From now on, the bar will be open Wed – Sun from 6PM.
GG 19 – 19 gute gründe für die demokratie:

„Nach der Wahl ist vor der Wahl“
Wir zeigen am Freitag 09.05., Samstag 10.05. und Sonntag 11.05. jeweils um 19:00 Uhr
„GG 19 – 19 gute Gründe für die Demokratie“
„After the election is before the election“
On Friday 9th May, Saturday 10th May and Sunday 11th May at 7PM respectively, we will show:
„GG 19 – 19 Good Reasons for Democracy“
A cinematic journey through Germany within 19 articles
…
AUSBLICK AUF DEN MAI/ COMING IN MAY
In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
In co-operation with Deutsches Kulturforum östliches Europa

FILMREIHE 80 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS
6. – 8. Mai 2025
Film series 80 Years Since the End of the Second World War
6th – 8th May 2025

8. Mai 2025, 19.30 Uhr/ 8th May 2025, 7:30PM
GODZINY NADZIEI (The Hours of Hope)
Regie/ Directed by: Jan Rybkowski
Polen 1955, in polnischer Sprache mit engl. Untertiteln
Poland 1955, in Polish with English subtitles
87 Minuten/ 87 minutes
Mai 1945. Ein kleines Städtchen im heutigen Westpolen, ein Schloss, ein See, von Wald umstanden. Im Zentrum des Geschehens stehen ein Feldlazarett und ein Oberarzt. Franzosen, Amerikaner, Polen, Russen, Zwangsarbeiter, Gefangene und Soldaten feiern die Befreiung vom Naziregime. Ausgelassenes Chaos und Hoffnung auf ein neues Leben beflügeln den Tag. Doch im Wald verbirgt sich noch eine SS-Einheit, die, um nach Westen auszubrechen, durch den Ort muss … Der Film besticht durch neorealistische Bildhaftigkeit und erzählt kleine menschliche Geschichten und große europäische Geschichte.
May 1945. A small town in what is now Western Poland, a castle, a lake, surrounded by forest. At the centre of the action a field hospital and a senior physician. French, Americans, Poles, Russians, forced labourers, prisoners, and soldiers celebrate the liberation from the Nazi regime. Exuberant chaos and hope for a new life fill the day. But an SS unit is still hiding in the forest, which, in order to escape to the West, must pass through the town… The film captivates with its neo-realistic imagery and tells small human stories and grand European history.
Gast/ guest: Dr. Lars Jockheck, Historiker und Journalist/ Historian and journalist
Einführung und Moderation/ Introduction and moderation: Ariane Afsari, Deutsches Kulturforum östliches Europa
Tickets am Abend/ Tickets on the door: 10 € / erm. (concessions) 8 € oder
Anmeldung über:

…
Lutz Graf-Ulbrich aka Lüül
Hommage an Manuel Göttsching/ Homage to Manuel Göttsching
Freitag, 16.05.2025/ Friday, 16th May 2025

Wiederholungskonzert zu seinem ersten Krautrock-Soloalbum „Lüüls Lab“ – eine musikalisch-visuelle Entführung
Second date for his first Krautrock solo album “Lüüls Lab” – a musical and visual abduction
Beginn/ Starts: 20 Uhr
Genre: Krautrock, Electro, Instrumental
Eintritt/ Tickets: 15 € / 12 € (ermäßigt/ concessions)
Lutz Graf-Ulbrich aka Lüül ist ein ganz eigenes Phänomen in der deutschen Musikgeschichte. Er war bereits Ende der Sechziger Jahre mit seiner Band Agitation Free Pionier des Krautrock, weltweit erfolgreich mit den 17 Hippies, glänzte als NDW-Stern mit “Morgens in der U-Bahn”, beim Reineke Fuchs Rocktheater und immer wieder als deutschsprachiger Singer Songwriter mit Radiohits wie “Westberlin”. Kein Jahrzehnt seitdem, in dem er nicht seine musikalische Note hinterlassen hätte. Selbst im New Yorker Kultclub CBGB´s sah man ihn auf der Bühne, aber nicht mit irgendwem – mit Nico und John Cale! Jetzt eröffnet Lutz Graf-Ulbrich ein weiteres Kapitel seiner abwechslungsreichen Karriere und präsentiert mit “Lüüls Lab” sein erstes instrumentales Krautrock Soloalbum auf dem Label KulturManufaktur von Dussmann das KulturKaufhaus. Das Album ist eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Gitarristen Manuel Göttsching, mit dem er zusammen in der Band Ash Ra Tempel / Ashra spielte und seit Jugendzeiten befreundet war.
Lutz Graf-Ulbrich aka Lüül is a very unique phenomenon in German music history. He was a pioneer of Krautrock at the end of the sixties with his band Agitation Free, successful worldwide with the 17 Hippies, shone as a NDW star with “Morgens in der U-Bahn”, at the Reineke Fuchs Rocktheater and again and again as a German-speaking singer-songwriter with radio hits such as “Westberlin”. There hasn’t been a decade since in which he hasn’t left his musical mark. You could even see him on stage at the New York cult club CBGB’s, but not with just anyone – with Nico and John Cale! Now Lutz Graf-Ulbrich is opening another chapter in his varied career, presenting his first instrumental Krautrock solo album with “Lüüls Lab” on the KulturManufaktur label from Dussmann das KulturKaufhaus. The album is a tribute to the recently deceased guitarist Manuel Göttsching, a dear friend since his youth, with whom he played in the band Ash Ra Tempel / Ashra.
Ticketreservierung/ ticket reservation:

…
AUSBLICK AUF DEN JUNI/ COMING IN JUNE
In Kooperation mit dem Berlin Institut Für Partizipation
In co-operation with the Berlin Institut Für Partizipation
2. Juni 2025 / 2nd June 2025
Dokumentation zum Thema Demokratie (auf Einladung)
Documentary on the subject of democracy (invitation only)
…
Kino-Club
Noch kein Mitglied? Kein Problem! Schreibt uns einfach, um alle Infos zu erhalten:
Not yet a member? No problem! Send us a message to receive more information:
Meldet euch hier für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben:
Sign up for our newsletter to stay up to date:
Filme, Drinks und ONYX
Die neue Location für Filmschaffende und
Kinoliebhaber im Herzen Berlins.
Für Buchungsanfragen oder Ähnliches, schicken Sie bitte eine E-Mail an mail@kino-bar.berlin
The new location for filmmakers and
cinema fans in the heart of Berlin.
For booking enquiries, please send an email to mail@kino-bar.berlin
ONYX
Nach mehr als 3 1/2 Jahren in denen das Kino & Bar in der Königstadt wegen Wasserschäden und den dann folgenden Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben musste, konnten wir im Januar 2025 Kino & Bar wieder für unser Publikum eröffnen können.
Wir gehen mit einer absoluten Neuerung an den Start:
Wir zeigen die Filme auf einer großen ONYX-LED-Wand und sind somit das erste Berliner Kino, das den Zuschauern dieses „neue“ Kinoerlebnis ermöglicht. Deutschlandweit sind wir damit eines von 5 Kinos, die diese Filmpräsentation anbieten können.
Auch für die professionelle Nutzung, z. B. Colorgrading etc., steht die Onyx-LED-Wand zur Verfügung.
Inspiriert vom gleichnamigen Edelstein verweist die Marke Samsung Onyx auf die Fähigkeit des Displays, Kinoinhalte mit echten Schwarztönen darzustellen. Dank brillanter LED-Bildqualität und einem unendlichen Kontrastverhältnis, das die Tiefen dieser Schwarztöne perfekt zur Geltung bringt, bietet Samsung Onyx ein unvergleichliches Filmerlebnis. Die Inhalte wirken realistischer und haben eine unerreichte Tiefe.
Der Samsung Onyx sorgt mit echtem Schwarz für ein immersives Erlebnis der nächsten Stufe. Dank HDR-Bildverarbeitung genießen die Zuschauer detailliertere und texturreichere Inhalte, die eine tiefere Verbindung schaffen. Da der Samsung Onyx nicht von Umgebungslicht beeinflusst wird, bleibt die Bildqualität konstant und verzerrungsfrei, was den Realismus steigert.
Im Laufe des Jahres 2025 wird es dann die Möglichkeit geben, die Filme entweder auf der ONYX-LED-Wand oder alternativ auf Leinwand projiziert zu erleben.
Kino
Klassiker, Aktuelles, Unbekanntes. Wir zeigen was unterhält, zur Diskussion anregt, bewegt. Wir wollen ein Ort sein, an dem die Kunst des Kinos im Mittelpunkt steht. Als Anlaufstelle für Festivals, themenspezifische Reihen und außergewöhnliche Abende bieten wir ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Programm.
Bar
Wir bieten Ihnen einen Ort zum Wohlfühlen und Genießen. In unserer Bar trifft Kunst auf Kultur. Die Bar bietet eine erlesene Auswahl an Getränken, vor und nach einem Kinobesuch oder auch unabhängig davon.
Post-Produktion
Bildbearbeitung – auf der ONYX Wand.
Bei uns können Sie Kino & Bar zum Zweck der Post-Produktion von Filmen und Videos, insbesondere für Color Grading, Filmabnahmen, Voraufführungen und Pressescreenings anmieten.
Spezialangebote
Ob für Festivals, Premieren, Presse- und Verleihvorführungen oder Privat – unsere Kino- und Barräumlichkeiten können für jegliche Art Event angemietet werden.
Gutscheine

Schenke dir oder Anderen einen Gutschein für eine oder mehrere Vorstellungen im Kino & Bar in der Königstadt!
Wir zelebrieren
die Kinematografie
Die Gesellschaft für Europäische Film- und Kinokultur in der Königstadt wurde 2018 von Harald Siebler ins Leben gerufen, um den Filmschaffenden und Kinogängern eine neue Anlaufstelle im Kern Berlins zu bieten. Neben regelmäßigen Kinoaufführungen und einer allgemein zugänglichen Bar, bieten wir auch Bildbearbeitung in höchster Qualität auf unserem Onyx LED Screen an.
Sowohl Kino wie Bar können zusammen oder separat für Veranstaltungen jeglicher Art gemietet werden. Dieser zentrale Ort in Berlin soll ein Ort des intensiven Austausches von Filmschaffenden, Filmenthusiasten, Kinobesuchern und Kulturschaffenden sein. Ein Ort wo nicht der Kommerz, sondern Kunst und Kultur an erster Stelle stehen.
Unser Zuhause im Gewerbehof in der alten Königstadt, einer ehemaligen Brauerei, zieht durch seinen baulichen Charme und besondere community an. Der Gewerbehof zeichnet sich durch die Zusammenkunft vieler unterschiedlicher Menschen mit vielen verschiedenen Berufen, wobei jeder auf seine Art ein Kulturschaffender ist, aus. Kino & Bar fügen sich perfekt als Ort der Begegnung ein.
Kino & Bar laden Publikum, Neugierige und Interessierte, sowie die bereits auf dem Gewerbehof in der alten Königstadt angesiedelten Filmschaffenden: Neue Road Movies, Filmgalerie 451, Anja Dihrberg Casting, movie members, Karakter, Propaganda B, um nur einige zu nennen, sowie den Festivals interfilm und SEEFF à Berlin zu einem lebendigen Diskurs mit- und untereinander ein.

Der Club der
Hundert
Der Club der Hundert ist ein auf einhundert Mitglieder limitierter Club, welche die Aktivitäten der Gesellschaft für Europäische Film- und Kinokultur direkt unterstützen und dessen Beiträge dem Kino Unabhängigkeit gewährleisten.
So ist es uns möglich, die Filme zu zeigen, die wir wollen, ohne den Schwerpunkt auf Profit legen zu müssen. Filme, die noch keinen Verleih haben, sperrige Filme, experimentelle Filme – kurz: Filme, die sehenswert sind und keine Plattform haben.
Mitglieder des Clubs erhalten ein Jahresabo für alle öffentlichen Vorstellungen sowie einmal im Jahr die Gelegenheit, die Kinoräumlichkeiten für einen Slot von zwei Stunden für Privatvorstellungen oder ähnliche Veranstaltungen kostenfrei zu nutzen.
Bei Interesse an- oder Fragen zum Club der Hundert schreiben Sie uns eine Mail.
Location, Location, Location
Kino in der Königstadt
Straßburger Straße 55,
Gewerbehof Königstadt
Prenzlauer Berg
10405 Berlin
t: +49 30 34042222
tm +49 163 – 2627280
Unsere Partner und Unterstützer
